Wenn die Musi Spielt – Musitreff Pressekonferenz

Wenn die Musi Spielt – Musitreff Pressekonferenz

 

Das 28. „Wenn die Musi spielt“ Sommer Open Air bringt wieder zahlreiche Größen der Schlager- und Volksmusikszene nach Bad Kleinkirchheim!

Der offizielle Startschuss fiel beim „Musitreff“

Zum Auftakt des großen „Wenn die Musi spielt“ Sommer Open Air-Wochenendes in Bad Kleinkirchheim gab es bei der Pressekonferenz, dem sogenannten „Musitreff“, wieder ein Staraufgebot der Sonderklasse. So fanden sich die Größen der Schlager- und Volksmusikszene wieder zahlreich am Hoferriegel ein. Unter anderem waren Melissa Naschenweng, Semino Rossi, Ross Antony, Francine Jordi, Fantasy, die Edlseer, die Schürzenjäger, Patrizio Buanne, Peggy March, Christin Stark, Marc Pircher, die Lauser, Tamara Kapeller, die JuZis, Denis Novato & seine Italkryner und natürlich das Moderatoren-Duo Stefanie Hertel & Marco Ventre Teilnehmer der großen Pressekonferenz.

PK_Sommermusi_23_Copyright_AdlmannPromotion_MarcelPail

PK_Sommermusi_23_Copyright_AdlmannPromotion_MarcelPail

Der an den Musi-Wochenenden immer am Freitagvormittag abgehaltene „Musitreff „ist nicht nur bei der Presse sehr beliebt, sondern darf auch von Fans kostenfrei besucht werden. Immer wieder ein großes Highlight die Stars der Musi so nah zu treffen und auch selbst Fotos von und mit den Künstlern zu ergattern.

Auch dieses Jahr war der „Musitreff“ ein Erfolg. So durften wir viele Medienvertreter und langjährige Wegbegleiter begrüßen. Ebenso zahlreiche Besucher, die sich am Konzertgelände am Hoferriegel einfanden und der Pressekonferenz beiwohnten.

Durch die Pressekonferenz führte Daniel Düsenflitz. Wie jedes Jahr entlockte man den Veranstaltern und Organisatoren, sowie tatkräftigen Unterstützern der Musi Interessantes zum Sommer Open Air. So standen zum Beispiel ORF Landesdirektorin Karin Bernhard, Vorsitzender des Tourismusverbandes Bad Kleinkirchheim Jakob Forstnig, Bürgermeister Matthias Krenn, GF Kärnten Werbung Klaus Ehrenbrandtner, GF Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge Stefan Brandlehner und die beiden Veranstalter Sepp Adlmann und Walter Egle Rede und Antwort.

PK_Sommermusi_23_Copyright_AdlmannPromotion_MarcelPail

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Pressekonferenz ging es für Künstler und Presse gemeinsam zum gemütlichen „Pressefrühstück“  in das VIP Zelt, wo zahlreiche Interviews geführt und Fotos für die Presse gemacht wurden. Für das leibliche Wohl war mit g’schmackigen Kostproben von Slow Food Kärnten und Erfrischungen von Kärtnermilch gesorgt.

 

Alles in Allem war es eine gelungene Pressekonferenz mit zahlreichen zufriedenen Medienpartnern, Künstlern und Besuchern.

Somit freuen wir uns auf die Livesendung und möchten uns nochmals herzlichst bei allen Medienpartnern und Kollegen, sowie allen langjährigen Wegbegleitern für die Unterstützung danken!

So verbleiben wir mit dem altbekannten „Musi- Sager“ – WIR GFREIN UNS AUF EICH!

Die Teams von Stargarage & adlmann promotion

Musik an einem Sommerabend 2023

Musik an einem Sommerabend 2023

Heuer finden wieder die Veranstaltungen Musik an einem Sommerabend auf der Schneps-Transportbühne am Sparkassaplatz statt.

Von 30. Juni 2023 bis 18. August 2023, Freitags 18.30 – 22.30 Uhr treten großartiger Unterhaltungsmusiker auf.

30 Jahre Ursprung Buam – Das Comeback

30 Jahre Ursprung Buam – Das Comeback

URSPRUNG BUAM
CD-Präsentation des neuen Albums am 15.03.2045! 

Die Ursprung Buam beweisen einmal mehr Humor …:

Wichtiger Veranstaltungshinweis!

CD Präsentation des neuen Albums!

15. März 2045 — sollte Corona bis dahin vorbei sein!

Im Gasthof Veganerklause am Gattererberg!

 

Auf euer zahlreiches Kommen, natürlich CO2 neutral zu Fuß, freuen sich

 

die Ursprung Greise 😌😌😌😂😂😂

Textquelle: Facebook-Seite der Ursprung Buam (Textvorlage)

30 Jahre Ursprung Buam alle wichtigen Infos und Updates im Video

Von Jung bis Alt: Wie die Musik der Ursprung Buam Generationen verbindet

Es ist unglaublich wie Musik Generationen verbindet! Von Jung bis Alt – die Ursprung Buam schaffen es, dass alle in der gleichen Melodie mitschwingen. Lasst uns gemeinsam die Kraft der Musik entdecken, die uns seit Generationen verbindet und begeistert.

Ein Bericht von Georg Geis

Vorstellung der Ursprung Buam als österreichische Volksmusikgruppe

Die Ursprung Buam sind eine österreichische Volksmusikgruppe, die seit den 1990er Jahren aktiv ist. Die Gruppe besteht aus den Brüdern Martin und Andreas Brugger sowie ihrem Cousin Franzjosef Höllwarth. Mit ihrer traditionellen Musik und ihren bodenständigen Texten haben sie sich als feste Größe in der Volksmusikszene etabliert und begeistern Jung und Alt gleichermaßen. Die Ursprung Buam sind nicht nur in Österreich, sondern auch international bekannt und haben bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Ihre Musik verbindet Generationen und schafft eine Atmosphäre der Geselligkeit und des Zusammenhalts. Mit ihren Liedern erinnern sie an die Traditionen und Bräuche ihrer Heimat und tragen dazu bei, dass diese nicht in Vergessenheit geraten. Für viele Menschen sind die Ursprung Buam ein wichtiger Teil ihrer Identität und ein Symbol für die Verbundenheit mit ihrer Heimat.

Wie die Musik der Ursprung Buam Jung und Alt verbindet

Die Musik der Ursprung Buam ist ein einzigartiges Phänomen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Band schafft es, mit traditioneller Volksmusik eine breite Zielgruppe anzusprechen. Egal, ob Großeltern oder Enkelkinder – bei einem Konzert der Ursprung Buam findet man Menschen jeden Alters, die gemeinsam feiern und tanzen. Die Musik der Band hat eine besondere Fähigkeit, Menschen zu verbinden und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. So kann man sich auch Jahre später noch an einen unvergesslichen Abend erinnern, den man mit Familie oder Freunden bei einem Konzert der Ursprung Buam verbracht hat. Diese Verbindung über Generationen hinweg macht die Musik der Band so einzigartig und wertvoll für die österreichische Kultur.

Es gibt wohl kaum eine andere Musikrichtung, die so generationsübergreifend verbindet und begeistert wie die Volksmusik. Besonders die Ursprung Buam haben es geschafft, mit ihren Liedern und ihrer Art zu musizieren, Jung und Alt gleichermaßen anzusprechen. Die Texte handeln von Heimatverbundenheit, Liebe und Naturerlebnissen-Themen, die für alle Altersgruppen relevant sind. Dabei schaffen es die Ursprung Buam immer wieder, traditionelle Elemente mit modernen Klängen zu verbinden und daher jüngere Menschen für diese Musikrichtung zu begeistern. Es ist faszinierend zu sehen, wie durch die Musik der Ursprung Buam Menschen unterschiedlichster Generationen zusammenkommen und gemeinsam feiern und tanzen. Diese Verbindung zwischen den Generationen ist ein besonderes Geschenk, das uns die Volksmusik schenkt.

Es ist faszinierend zu sehen, wie die Musik der Ursprung Buam Menschen zusammenbringt, die sonst vielleicht nichts miteinander gemein haben. Auch ich habe diese Erfahrung gemacht und bin begeistert von dieser einzigartigen Kultur, die durch die Musik der Ursprung Buam geschaffen wurde. Man spürt förmlich die Liebe und Leidenschaft, die in jedem einzelnen Lied steckt und es ist einfach wunderbar zu sehen, wie diese Musik Menschen zusammenbringt und verbindet. Ich bin sicher, dass auch in Zukunft noch viele Menschen von dieser besonderen Art der Musik begeistert sein werden.

Die Bedeutung von Tradition und Heimatverbundenheit in der Musik

Die Ursprung Buam sind seit vielen Jahren eine feste Größe in der Volksmusikszene und haben es geschafft, Generationen zu verbinden. Dabei spielt die Bedeutung von Tradition und Heimatverbundenheit in der Musik eine entscheidende Rolle. Die Lieder der Ursprung Buam erzählen von den Bräuchen und Traditionen ihrer Heimat, dem Zillertal, und transportieren somit ein Stück Heimatgefühl in die Herzen ihrer Fans. Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen auf der Suche nach ihren Wurzeln sind und sich nach einem Gefühl von Zugehörigkeit sehnen, wird die Heimatverbundenheit in der Musik immer wichtiger. Die Ursprung Buam schaffen es, mit ihrer Musik, Jung und Alt gleichermaßen anzusprechen und zu begeistern – ein Beweis dafür, dass Tradition und Heimatverbundenheit zeitlos sind und auch in der modernen Welt einen hohen Stellenwert haben.

Wie die Lieder der Ursprung Buam das Gefühl von Heimat vermitteln

Die Musik der Ursprung Buam ist ein fester Bestandteil der Volksmusikszene und verbindet Jung und Alt gleichermaßen. Besonders die Lieder der Band vermitteln das Gefühl von Heimat auf eine einzigartige Art und Weise. Durch die Verwendung von traditionellen Instrumenten wie der Ziehharmonika und der Geige sowie den typischen Jodlern und Juchzern, entsteht eine Atmosphäre, die das Herz jedes Heimatliebhabers höher schlagen lässt. Die Texte handeln oft von Themen wie Natur, Familie und Freundschaft und erinnern an die idyllische Landschaft Tirols. Doch nicht nur in ihrer Heimatregion sind die Ursprung Buam bekannt – auch über die Grenzen hinaus haben sie sich einen Namen gemacht. Mit ihrer Musik schaffen sie es, Menschen aus verschiedenen Generationen und Kulturen zu vereinen und das Gefühl von Heimat zu vermitteln.

Volksmusik Pur
Volksmusik Pur
OFFLINE LIVE

Warum Tradition in der heutigen Zeit wichtig ist

In einer Welt, die sich ständig verändert und modernisiert, scheint es manchmal schwierig zu sein, an Traditionen festzuhalten. Doch gerade in dieser schnelllebigen Zeit ist es umso wichtiger, unsere Wurzeln nicht zu vergessen und uns mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen. Traditionen können uns dabei helfen, unsere Identität zu bewahren und uns mit anderen Menschen zu verbinden. Die Musik der Ursprung Buam ist ein anschauliches Beispiel dafür: Sie vereint Generationen und bringt Menschen zusammen, die sonst vielleicht wenig gemeinsam haben. Durch das gemeinsame Singen und Tanzen wird eine Verbindung geschaffen, die über alle Altersgrenzen hinweg besteht. So können wir von den Erfahrungen der älteren Generation lernen und gleichzeitig unsere eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen – eine perfekte Kombination aus Tradition und Innovation.

Die Musik der Ursprung Buam ist nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern verbindet auch Generationen. Egal, ob jung oder alt, jeder kann sich von den traditionellen Klängen und Texten mitreißen lassen. Die Lieder erzählen Geschichten aus dem Leben der Menschen in den Alpen und vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Besonders beeindruckend ist es zu sehen, wie die Musik auch jüngere Generationen anspricht und begeistert. Es gibt immer mehr junge Menschen, die sich für traditionelle Volksmusik interessieren und diese aktiv leben möchten. Das zeigt deutlich, dass die Musik der Ursprung Buam nicht nur eine Vergangenheit hat, sondern auch in der Gegenwart und Zukunft fest verankert ist.

Zusammenfassung und Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Musik der Ursprung Buam tatsächlich dazu beiträgt, Generationen zu verbinden. Die Band schafft es, mit ihren Liedern und Auftritten Jung und Alt gleichermaßen anzusprechen und zu begeistern. Dabei geht es nicht nur um das gemeinsame Singen und Tanzen, sondern auch um das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Tradition. Die Ursprung Buam haben es geschafft, ihre Musik über Jahrzehnte hinweg erfolgreich zu präsentieren und daher für kommende Generationen zugänglich zu machen. Ihr Erfolg zeigt, dass Volksmusik keineswegs veraltet oder uninteressant ist, sondern immer noch eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielt. In einer Zeit, in der viele Menschen nach Identität und Verbundenheit suchen, kann die Musik der Ursprung Buam ein wichtiger Ankerpunkt sein.

Bedeutung von Tradition, Heimatverbundenheit und Gemeinschaft durch Musik

Die Musik der Ursprung Buam verbindet nicht nur Generationen, sondern auch Tradition, Heimatverbundenheit und Gemeinschaft. Die Lieder handeln von der Liebe zur Natur, dem Zusammenhalt in der Familie und dem Stolz auf die eigene Heimat. Dabei werden oft typisch Zillertaler Instrumente wie die Ziehharmonika oder die Geige eingesetzt, um den authentischen Klang zu erzeugen. Für viele Menschen ist die Musik der Ursprung Buam ein wichtiger Teil ihrer Identität und Erinnerung an ihre Wurzeln. Sie gibt ihnen ein Gefühl von Zugehörigkeit und Verbundenheit mit anderen, die dieselben Werte teilen. Durch gemeinsames Singen und Tanzen werden Freundschaften geschlossen und neue Bekanntschaften gemacht. Die Musik der Ursprung Buam schafft eine Atmosphäre der Freude und des Miteinanders, die über Generationen hinweg fortbesteht.

Musik an einem Sommerabend 2023

Musik an einem Sommerabend 2023

Musik an einem Sommerabend 2023

Heuer finden wieder die Veranstaltungen Musik an einem Sommerabend auf der Schneps-Transportbühne am Sparkassaplatz statt.

Von 30. Juni 2023 bis 18. August 2023, Freitags 18.30 – 22.30 Uhr treten großartiger Unterhaltungsmusiker auf.

,,Musik an einem Sommerabend 2023; lädt zum Verweilen nach einem Einkaufsbummel ein, zur Einstimmung auf einen schönen Theaterabend oder ganz einfach zum Entspannen an einem schönen Sommerabend.

Programm 2023:

30. Jun 2023       THE MEMPHIS BANDITS Show ,,ELVIS meets CASH‘‘

07. Jul 2023         DIE WILDEN KAISER

14. Jul 2023         MANUEL EBERHARDT & BAND

21. Jul 2023         ORIGINAL VOIGAS MUSIKANTEN

28. Jul 2023         OLIVER HAIDT

04. Aug 2023      LAST HEROES feat. Marc Miner

11. Aug 2023      DOLCE VITA & ABBA SHOW

18. Aug 2023      LOUKIA AGAPIOU & BAND Griechischer Abend

Eintritt frei.

Wenn die Musi spielt 2023

Wenn die Musi spielt 2023

Wenn die Musi spielt 2023

Am Samstag, dem 24. Juni 2023 ist St. Oswald/Bad Kleinkirchheim wieder das Mekka der Volksmusik. Um 20.15 Uhr begrüßen Stefanie Hertel und Marco Ventre zum „Wenn die Musi spielt“ Sommer Open Air, das live in ORF 2, im MDR und weltweit via Internet übertragen wird.

www.musi-openair.at | Tickethotline: +43 (0) 4240/8212 | Bad Kleinkirchheim Tourismus

Kartenverkauf ++ www.oeticket.com ++ Kartenverkauf 

Wenn die Musi spielt Open Air

Freitag 23.06.2023 – Generalprobe

15.30 Uhr: Einlass (nur mit gültiger Eintrittskarte)

15.30 Uhr: Proben

17.00 Uhr: VIP-Zelt Einlass

18.30 Uhr: Warm up

20.15 Uhr: Start der Generalprobe bis ca. 22.30 Uhr

Samstag 24.06.2023 – TV Show

15.30 Uhr: Einlass (nur mit gültiger Eintrittskarte)

17.00 Uhr: Warm up

17.00 Uhr: VIP-Zelt Einlass

20.15 Uhr:Livesendung ORF2, mdr sowie weltweit im Internet

Melissa Naschenweng, Nik P., voXXclub,Semino Rossi, Ross Antony, Fantasy,Kastelruther Spatzen, Francine Jordi, Die AmigosDie Edlseer, Marc Pircher, Die Jungen Zillertaler,Peggy March, Christin Stark, Schürzenjäger,die Lauser, Oswald Sattler, Patrizio Buanne,Tamara Kapeller, Denis Novato und seine Italkryner

anschl.: Partystimmung

 

Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Bad KleinkirchheimTel.: +43(0)4240 8212,bei allen oeticket Verkaufsstellen sowie aufwww.musi-openair.at

Freindschoft fürs Leben

Freindschoft fürs Leben

Aktuelles: Thierseer

 

Thierseer – Freindschoft fürs Leben

Die Thierseer veröffentlichen ihre neue Single „Freindschoft fürs Leben“, die das 15-jährige Jubiläum der Band einläutet.
Der Titel spiegelt die langjährige Freundschaft der Bandmitglieder Roland, Stefan, Bastian und Bernhard wider, die gemeinsam durch dick und dünn gegangen sind.

„Freundschaft ist das Fundament unserer Band und hat uns durch Höhen und Tiefen getragen. Unser neuer Song drückt genau das aus“, sagt Bandmitglied Roland.

Die Single „Freindschoft fürs Leben“ ist eine mitreißende Mischung aus traditionellem Volksmusik-Instrumenten und modernen Elementen, die eindeutig die Handschrift der Thierseer trägt. Der Song ist eine Hommage an langjährige Freundschaften und erinnert uns daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.

„Wir hoffen, dass unser neuer Song die Herzen unserer Fans erreicht und sie daran erinnert, wie wertvoll Freundschaften sind“, sagt Stefan.

„Freindschoft fürs Leben“ ist ab sofort auf allen gängigen Streaming-Plattformen und als Download erhältlich.

07.07.2023 Open Air am See – 15 Jahre Thierseer – Fanday
08.07.2023 Open Air am See – 15 Jahre Thierseer
09.07.2023 Open Air am See – 15 Jahre Thierseer – Frühschoppen
Musik an einem Sommerabend 2023

Musik an einem Sommerabend 2023

Heuer finden wieder die Veranstaltungen Musik an einem Sommerabend auf der Schneps-Transportbühne am Sparkassaplatz statt.

Von 30. Juni 2023 bis 18. August 2023, Freitags 18.30 – 22.30 Uhr treten großartiger Unterhaltungsmusiker auf.

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE